U-Bahnen in Deutschland: Köln

Köln ist eine Metropole im Westen Deutschlands, direkt am Rheinufer. Mit 1.081.701 Einwohnern ist Köln die am dichtesten besiedelte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit einer Gesamtfläche von 405,15 Quadratkilometern ist sie auch die drittgrößte Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Nur Berlin, Hamburg und München übertreffen diese Landfläche.


Köln ist ein wichtiger Wirtschafts- und Finanzplatz in Deutschland, aber der wahre Wert der Kulturhauptstadt liegt in allem, was sie zusammenbringt. Zwischen ihren Straßen fließt eine üppige Harmonie aus moderner Architektur und jahrhundertealten Gebäuden wie dem 1248 erbauten Kölner Dom. Das Klima in Köln pendelt zwischen ozeanisch und kontinental. Die Temperatur der Stadt liegt in den heißeren Monaten zwischen 14 und 19°C (57,2 und 66,2°F) und die Durchschnittstemperatur in den Wintermonaten zwischen 3 und -0,5°C (37,4 und 31,1°F).

Die Kölner Metro legt 194,8 Kilometer um die vier Himmelsrichtungen der Stadt und ihre Umgebung zurück. Die Einweihung fand am 11. Oktober 1968 mit der Umsetzung einer Strecke vom Friesenplatz zum Bahnhof Dom/Hauptbahnhof statt. Im Laufe der Jahre kamen neue Stationen hinzu, wodurch die Region zu einem integrierten System wurde.

Fast die gesamte Flotte ist derzeit in Flexity Swift K4500 Züge integriert, obwohl kürzlich die modernen Modelle K5000 und K5200 integriert wurden. Diese Stadtbahnen wurden von dem deutsch-kanadischen Unternehmen Bombardier Transportation hergestellt, das sich durch seine Niederflurmodelle auszeichnet. Sie funktionieren wie zwei Autos. Technisch gesehen können sie mit bis zu vier Stationen arbeiten, aber die Stationen haben in der Regel nur Platz für zwei.

Kölner Metro Kölner Metro

Rund 493.150 Passagiere nutzen täglich die U-Bahn. Das gesamte Verkehrssystem der Region wird von der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB), dem Kölner Verkehrsverbund, betrieben.


  • Bekannt als: KVB oder Stadtbahn
  • Länge: 194,8 Kilometer (121 Meilen)
  • Schienenbreite: 1.435 mm (4.7 ft)
  • Anzahl der Linien: 12
  • Anzahl der Stationen: 233
  • Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h (44,7m/h)
  • Website: www.kvb.koeln
  • Bediener: Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)
  • Tägliche Fahrgastzahlen: 493.150
  • Gegründet: 11. Oktober 1968

Kurze Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Wiederaufbau auf allen vom militärischen Konflikt betroffenen Eisenbahnen. Dies führte zur Ausarbeitung eines kompletten Verkehrsentwicklungsplans, der den Ausbau und die Verbesserung der oberirdischen Eisenbahn sowie den Bau neuer Strecken vorsah. Dazu gehörte auch der erste Abschnitt der unterirdischen Tunnel, eine bauliche Idee, die 1956 mit Beginn der Bauarbeiten umgesetzt wurde.

Obwohl das Projekt als Reproduktion von oberirdischen Straßenbahnen auf den U-Bahnen Gestalt annahm und sich offiziell als Vorläufer der U-Bahn qualifizierte, war es in der kollektiven Vorstellung Kölns immer als schwere Schiene wahrgenommen worden. Die erste unterirdische Tunneltrasse wurde 1963 fertig gestellt und führte durch die gesamte Innenstadt, von der Magnusstraße bis zum Bahnhof Dom/Hauptbahnhof,

Die offizielle Einweihung fand am 11. Oktober 1968 statt, als die erste Betriebsphase eingeleitet wurde. Die ersten Erweiterungen erfolgten 1970, als alle Straßenbahnlinien mit der U-Bahn verbunden wurden, die von einem Ende der Kölner Innenstadt zum anderen führte. Seitdem wird die gesamte Stadt und ein Teil der angrenzenden Gebiete durch den wichtigsten Verbindungspunkt des Schienenverkehrs miteinander verbunden.

Kölner U-Bahn

Linien und Stationen

Die Kölner U-Bahn, auch bekannt als KVB oder Stadtbahn, besteht aus zwölf Linien, die 233 Bahnhöfe mit Strom versorgen. Sie verteilen sich auf 195 oberirdische Straßenbahnhaltestellen und 38 Metrostationen. Sie alle stehen unter der Leitung der KVB, dem Kölner Verkehrsverbund. Einige der Stationen, die an einem bestimmten Punkt entlang der Route verschmelzen oder parallele Trajektorien ausführen, haben die gleiche Farbe.

Linie 1

Diese Route durchquert die Stadt von Ost nach West. Sie führt vom Bahnhof Weiden West zum Bahnhof Bensberg und umfasst insgesamt 26,5 Kilometer. Sie besteht aus 14 Stationen, von denen die ersten acht mit der oberirdischen Straßenbahn und die anderen sechs mit der U-Bahn verbunden sind. Diese Linie ist durch die Farbe Rot gekennzeichnet.

Linie 3

Die Linie 3 verläuft entlang des Ost-West-Korridors der Stadt. Bestimmte Routen führen jedoch von Norden nach Süden. Sie bedient auf einer Strecke von 21,5 Kilometern (13,4 Meilen), eine Strecke, auf der 17 Stationen verteilt sind. Zehn dieser Stationen sind unterirdisch und drei mit der Straßenbahn verbunden. Sie fahren vom Bahnhof Mengenich zum Bahnhof Thielenbruch. Pink ist die charakteristische Farbe dieser Linie.

Linie 4

Die Route der Linie 4 verläuft entlang des West-Ost-Korridors von Bocklemünd bis zum Bahnhof Schlebusch. Es gibt insgesamt 17 Stationen, von denen zwölf Teil des U-Bahn-Systems sind und der Rest Straßenbahnhöfe. Seine Route ist 21,7 Kilometer lang und da er parallel zur Linie 3 verläuft, ist seine markante Farbe rosa.

Linie 5

Diese Linie verläuft diagonal über den Nord-Süd-Korridor der Stadt. Sie erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 12,3 Kilometern (7,6 Meilen) und umfasst sechs Stationen. Fast jede Linie ist in den Hauptteil des unterirdischen Systems integriert. Die zur Straßenbahn gehörende Strecke verbindet sich mit der Linie 13 und ihr unterirdischer Teil mit der Linie 3. Sie führt von der Station Am Butzweilerhof zur Station Haymarket und ist durch die Farbe Lila gekennzeichnet.

Linie 7

Diese Route verläuft zunächst entlang des Ost-West-Korridors. Gegen Ende der Strecke beginnt sie jedoch von Norden nach Süden zu verlaufen. Die gesamte Strecke beträgt insgesamt 25,8 Kilometer, unter denen sich benachbarte Stadtteile befinden. Die U-Bahn-Linie 7 fährt von Frechen bis zum Bahnhof Zündorf. Es gibt insgesamt zwölf Stationen, die alle die oberirdische Straßenbahn bilden. Diese Linie ist durch die Farbe Orange gekennzeichnet.

Kölner U-Bahn

Linie 9

Diese Linie verläuft entlang des Ost-West-Korridors, von Sülz bis zum Bahnhof Königsforst. Seine gesamte Strecke beträgt 16 Kilometer und sie verbindet sich mit insgesamt 15 Stationen, von denen sechs zum U-Bahn-System gehören. Der Rest gehört zur oberirdischen Straßenbahn. Sie verläuft parallel zur Linie 1 bis zu ihrem Anschluss am Bahnhof Heumarkt, wo sie unterirdisch zu verlaufen beginnt. Hellrosa ist die charakteristische Farbe dieser Linie.

Linie 12

Vom Bahnhof Merkenich zum Bahnhof Zollstock führt diese Route durch den Nord-Süd-Korridor der Stadt. Die Strecke beträgt insgesamt 17 Kilometer (10,6 Meilen), auf denen 15 Stationen verteilt sind. Neun davon sind Teil des U-Bahn-Systems und sechs befinden sich in der oberirdischen Straßenbahn. Wenn sie von einer Seite der Stadt zur anderen verläuft, verbindet sie sich mit allen Systemleitungen an bestimmten Punkten. Die Unterscheidungsfarbe dieser Linie ist grün.

Linie 13

Von einem Ende der Stadt zum anderen erstreckt sich diese Route 16,2 Kilometer in Form eines Halbmonds. Auf dieser Strecke sind insgesamt 21 Stationen integriert, acht davon unterirdisch, der Rest ist Teil der oberirdischen Straßenbahn. Sie verbindet die Linien 18 und 16 der Straßenbahn, wobei die erste südlich von Köln und die zweite nördlich liegt. Braun ist die charakteristische Farbe dieser Linie.

Linie 15

Diese Linie führt von Bahnhof Chorweiler zum Bahnhof Ubierring und umfasst eine Strecke von 15,2 Kilometern (9,4 Meilen). Die Linie 12 verbindet am Bahnhof Zulpicher Platz, von wo aus die Strecke durch die unterirdischen Tunnel bis zum nördlichen Ende der Stadt führt. Die Linie 15 umfasst insgesamt 13 Stationen, von denen sieben Teil des unterirdischen Systems sind. Da diese Linie parallel zur Linie 3 verläuft, ist ihre charakteristische Farbe ebenfalls grün.

Linie 16

Diese Linie verläuft entlang des Nord-Süd-Korridors der Stadt und verbindet sich mit der Linie 18, während sie durch das Stadtzentrum fährt. Sie hat eine Länge von 45,6 Kilometern (28,3 Meilen), die hauptsächlich aus der Strecke entlang der angrenzenden Gebiete der Stadt besteht. Vom Bahnhof Niehl Sebastainstr bis zum Bahnhof Bonn-Bad Godesberg sind es insgesamt 16 Stationen. Die meisten sind Teil der oberirdischen Straßenbahnen. Die Unterscheidungsfarbe für diese Linie ist blau.

Linie 17

Linie 17 ist die kürzeste Linie im System. Nur auf 8,5 Kilometer sind die U-Bahn-Stationen Severinstr, Chlodwigplatz und Rodenkirchen verteilt. Sie verläuft entlang des Nord-Süd-Korridors der Stadt und wird durch einen Fußgängertunnel mit der Linie 5 verbunden. Hellblau ist die charakteristische Farbe der Linie 17.

Linie 18

Dies ist die längste Eisenbahnstrecke Kölns. Sie erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 48,4 Kilometern, von denen sich 30 ihrer Stationen am Rande der Stadt befinden. Ihr Weg führt speziell entlang des Nord-Süd-Korridors und auf halbem Weg durch die Strecke, verbindet sie sich mit der Linie 16. Es besteht aus 18 Bahnhöfen, die von Thielenbruch bis zum Hauptbahnhof in Bonn führen. Acht der Stationen befinden sich in den unterirdischen Tunneln, der Rest befindet sich auf der oberirdischen Ebene der Stadt. Sie verläuft parallel zur Linie 16 und hat eine markante Farbe: blau.

Dorint Hotel am Heumarkt Dorint Hotel am Heumarkt

Verbindungen mit anderen Systemen

Das Kölner Verkehrssystem ist vollständig vernetzt. Auf jeder Linie gibt es Abschnitte, die mit der U-Bahn oder mit der oberirdischen Straßenbahn verbunden sind. Das Zugsystem verfügt über Anschlüsse an die Buslinie, die ebenfalls Teil der KVB ist. Das Busnetz umfasst insgesamt 48 Linien, die von einem Ende der Stadt zum anderen führen und die meisten halten an den Hauptbahnhöfen der Stadtbahn.

Die S-Bahn ist das wichtigste Verkehrsmittel zur Integration in die U-Bahn, da sie eine S-Bahn ist, die Köln mit den Nachbarstädten verbindet. Dies ist eigentlich der südliche Teil des S-Bahn-Netzes der Rhein-Ruhr-Region. Es gibt sechs Linien und 65 Stationen, die an verschiedenen Stellen mit der Stadtbahn verbunden sind.

Neben dem Eisenbahnnetz und der Buslinie verwaltet der öffentliche Nahverkehr der Stadt die Kölner Seilbahn. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Seilbahn, die den Rhein überquert, um die anderen Enden der Stadt zu verbinden. Dieses Transportsystem ist für die Verbindung mit der Linie 18 der U-Bahn und der Linie 140 des Bussystems vernetzt. Allerdings ist die Seilbahn aufgrund eines Unfalls am 30. Juli 2017 derzeit außer Betrieb und die Anlage wurde in den letzten Monaten noch geprüft.

Die KVB hat eine weitere Option für Reisen durch das Stadtzentrum entwickelt. Das im Jahr 2015 eingeweihte und auf den Namen KVB-Rad getaufte Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Nextbike entwickelt. Dazu gehört auch eine große Fahrradverleihanlage im historischen Zentrum der Stadt. Tausende von Fahrrädern stehen für eine ausgewählte Zeit im gesamten Servicebereich zur Verfügung.

Verbindungen zum Flughafen

Der Flughafen Köln-Bonn Konrad Adenauer International Airport ist Deutschlands sechstwichtigster Flugplatz. Er liegt 15 Kilometer (9,3 Meilen) vom Zentrum Kölns und 16 Kilometer (10 Meilen) von Bonn, einer Satellitenstadt nordöstlich der Metropole. Außerdem ist er der verkehrsreichste Terminalbereich des Landes, der sogar eigene Busstationen und Bahnhöfe hat.

Im Jahr 2004 wurde der Bahnhof Köln/Bonn Flughafen, der Flughafenbahnhof, eingeweiht. Über die Strecken ICE 10, ICE 45 und ICE 49 bietet der Bahnhof eine Verbindung zum Kölner Hauptbahnhof, der wiederum die Linien 16 und 18 der U-Bahn verbindet. Der Flughafenbahnhof verbindet sich auch mit den Regionalbahnlinien RE6 und RE8 und der S-Bahn S13, die ebenfalls den Kölner Hauptbahnhof verbindet.

An diesem Flughafen gibt es auch eine Bushaltestelle, die mit den U-Bahn-Stationen und der Stadtbahn verbunden ist.

Innenstadt Innenstadt

Zeitplan und Frequenz

Die Kölner U-Bahn hat einen Betriebsplan, der im Durchschnitt von 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht läuft. Alle Linien laufen in ähnlichen Intervallen zu gleichen Zeiten. Es gibt jedoch besondere Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten. Es ist zu beachten, dass das System freitags und samstags einen kontinuierlichen Betrieb gewährleistet, mit Ausnahme der Linie 13, die nur einen Teil der Nacht fährt. Ebenso kann die Frequenz je nach Linie, Tag und Uhrzeit stark variieren. Die aktuellen Fahrpläne der Kölner Stadtbahn finden Sie am besten auf der offiziellen Website, die in mehreren Sprachen verfügbar ist, unter https://www.kvb.koeln/.

Gebühren, Tickets und Karten

Wie alle großen europäischen Verkehrssysteme verfügt auch die Kölner Bahn über eine große Vielfalt an Gebühren und Zahlungsformen für ihre Dienstleistungen. Die Ticketpreise variieren je nach Fahrten, geografischem Gebiet und Bahnhofsrouten. Alle Regelungen werden von der KVB zusammen mit den anderen Systemen, die sie anbieten, festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Preise für Fahrkarten des Eisenbahnsystems von den Preisen für Busfahrkarten unterscheiden, obwohl sie unter der gleichen Leitung fahren.

  • K Ticket: Dies ist ein Kurzstreckenticket, das für bis zu vier Haltestellen der Bahn verwendet werden kann. Es gibt keine Einschränkungen innerhalb der Stadtgrenzen, aber es kann nicht auf den Regionalexpresszügen und einigen Buslinien verwendet werden.
  • 1A Ticket (CityTicket): Dieses Ticket ist für Fahrten innerhalb einer Stadt, aber nicht in Köln und Bonn. Es ermöglicht Einzelfahrten zwischen Städten wie Frechen, Leverkusen, Siegburg und Euskirchen.
  • 1B Ticket (CityTicket): Dies gilt für Einzelfahrten für bis zu vier Stationen innerhalb der Städte Köln oder Bonn und gilt für alle Verkehrsmittel des Netzes.
  • 2A Ticket (CityPlus): Dieses Ticket beinhaltet Fahrten in Städte oder Nachbargemeinden, die außerhalb von Köln oder Bonn liegen. Mit diesem Ticket ist die Beförderung in Orte wie Erftstadt, Kerpen, Rösrath und Lohmar erlaubt.
  • 2B Ticket (City Plus): Dieses Ticket gilt für Fahrten von Köln oder Bonn in andere Städte oder Nachbargemeinden und umgekehrt. Zu Städten wie Berg, Gladbach und Bornheim gibt es Verbindungen.
  • MobilPass: Dies ist eine spezielle VRS-Netzwerkkarte, die an den verschiedenen autorisierten JobCenter-Standorten der Stadt erworben werden kann. Der MobilPass bietet Rabatte auf alle KVB-Tickettypen und Tarifzonen.

Die folgende Tabelle zeigt alle Tickettypen und deren unterschiedliche Preise.

Die folgende Tabelle zeigt alle Tickettypen und deren unterschiedliche Preise. Preise

Die allgemeinen Ticketpreise wurden jedoch entsprechend den verschiedenen Programmen der KVB angepasst. Die Honorarabweichungen werden nach Beruf, Alter und akademischem Niveau des Fahrergastes unterschieden.

Zu den Angeboten des Verkehrsverbundes gehört das PrimaTicket. Es wurde für Grundschüler entwickelt und kann nur auf direkten Wegen zwischen Haus und Schule eingesetzt werden und ist von Montag bis Freitag, von 5:00 bis 18:00 Uhr gültig. Die Verantwortung für die Ticketkosten wird in der Regel von der akademischen Institution übernommen und kann in elf Monatsraten bezahlt werden.

Ein weiteres Programm ist das Schüler-Ticket, das speziell für Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde. Dies ist eine Smartcard, die an 365 Tagen im Jahr und im gesamten Serviceplan gültig ist. Sie kostet 10 Euro (12,2 US$) und kann nicht von Menschen über 16 Jahren genutzt werden.

Zusätzlich gibt es das Alumini-Ticket, das speziell für Alumni unter 21 Jahren gilt. Es ist nur vom 1. Januar bis 30. September gültig und darf nur zwischen 9:00 und 15:00 Uhr genutzt werden. Das Alumini-Ticket ist ab 2018 für 97,50 Euro (119,19 US-Dollar) erhältlich und beinhaltet unbegrenzte Fahrten innerhalb der Stadt und ihrer Umgebung.

Zu den weiteren Optionen der KVB gehört der Kauf einer Bahncard 100, die es den Inhabern ermöglicht, frei durch die Region und das lokale Umfeld zu reisen. Dies kann auf allen Verkehrsträgern der KVB erfolgen, und die einzige Bedingung ist, dass Abfahrt und Ziel angegeben werden. In diesem Fall ist es Köln.

Für Vielreisende bietet die KVB auch verschiedene Abonnementmethoden an, die wöchentliche, monatliche oder jährliche Zahlungen beinhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Kölner Verkehrssystem über verschiedene Kaufoptionen verfügt. Der Kauf kann online erfolgen, an Automaten entlang der Stadtstraßen, an Kassen an einzelnen Bahnhöfen oder über die App HandyTicket. Mit der App wird ein Rabatt von 3% auf alle Methoden angeboten.

Zukünftige Erweiterungen

Zu den von der KVB vorgeschlagenen Entwicklungsplänen, insbesondere für das Eisenbahnsystem, gehört der Bau eines 3,9 Kilometer langen Tunnels, der die Untergrundlinien 5 und 16 des Systems durchqueren wird. Diese geht vom Bahnhof Breslauer Platz, auf der Linie 18, nach Bonntor. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, die Linie 3 westlich der Stadt zu verlängern, die durch die unterirdischen Tunnel das Görlinger Zentrum erreichen wird. Der ÖPNV erwartet, dass beide Arbeiten im laufenden Jahrzehnt abgeschlossen sein werden.

Innenstadt Innenstadt

Tipps und Tricks

Trotz des niedrigen Kriminalitätsindexes von Köln schadet es nie, bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und gleichzeitig sein Eigentum zu schützen. In den Einrichtungen des Systems wird daher empfohlen, alle persönlichen Gegenstände in der Nähe aufzubewahren und sich über alle Handlungen im Klaren zu sein, die auf einen möglichen Diebstahl hinweisen.

Es wird auch empfohlen, die Gültigkeit des Tickets konsequent zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es an der richtigen Stelle verwendet wird, für die es gekauft wurde. Dies liegt daran, dass es nicht notwendig ist, durch Drehkreuze zu gehen, sondern dass es eine Chance gibt, dass ein Beamter immer noch darum bitten kann, das Ticket zu überprüfen.

Die KVB bietet einen von Mitarbeitern geführten Service an, der Beratung zu den Ticketplänen des Systems und zu bestimmten Routen anbietet. Die Beratung dieses Personalteams wird in der Regel empfohlen, insbesondere bei Touren.

Bemerkenswerte Fakten

  • Obwohl auf jedem der Kölner Verkehrsmittel Platz für Fahrräder vorhanden ist, liegt es im Ermessen der KVB-Mitarbeiter, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu entscheiden, ob Fahrräder erlaubt sind oder nicht.
  • Hunde reisen völlig kostenlos auf dem Schienennetz.
  • Uniformierte Polizisten aus Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgrenzschutz können auf allen KVB-Systemen ticketfrei reisen.

Stadtrundfahrt mit der Kölner Metro

Köln gilt als eine der kulturell am stärksten entwickelten Städte in ganz Deutschland. Diese Wahrnehmung wird durch die Vielzahl von Museen, Theatern, Kreativräumen und künstlerischer Erholung rund um die Stadt unterstützt. Darüber hinaus zeigt Köln eine großartige Synthese zwischen alter Architektur und den Denkmälern des 21. Jahrhunderts. Einige Sehenswürdigkeiten, die man über die Stadtbahn besuchen kann, sind unter anderem:

Museum Ludwig: Dies ist eine der atemberaubendsten Ausstellungen moderner Kunst im Land. Sie vereint die weltweit zweitgrößte Sammlung von Pop Art. 1986 eingeweiht, befinden sich in den Ateliers zahlreiche Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Salvador Dalí und René Magritte. Die Einrichtung trägt den Namen Ludwig aufgrund der Erstfinanzierung durch das Kölner High-Society-Paar sowie der Ausstattung mit 350 Kunstwerken. Das Museum ist vom Hauptbahnhof aus mit den U-Bahnlinien 16 und 18 zu erreichen.

Kölner Kathedrale: Der Dom gilt als eines der bedeutendsten Werke der Gotik und als eine der ältesten religiösen Referenzen der Stadt. Seine Ursprünge liegen im Mittelalter und es ist ein Zeugnis von Millionen von Pilgerfahrten. Die geschätzte künstlerische Hauptstadt und die Erbstücke, die sie bewahrt, haben dazu geführt, dass das Gebiet zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Den Kölner Dom erreicht man, indem man mit den Linien 16 oder 18 bis zum Hauptbahnhof fährt und ein paar Blocks weitergeht.

Universität zu Köln: Ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen in dieser deutschen Stadt ist der Campus der Universität zu Köln. Die Institution gilt als eine der renommiertesten Universitäten des Landes und der Welt. Neben seiner wissenschaftlichen Brillanz ist es ein idealer Ort, um die Natur und die architektonische Majestät zu genießen. Die Universität ist mit der Linie 9 bis zur Haltestelle Hochschule erreichbar.

Köln U-Bahn plan

U-Bahn karte Köln voller Auflösung
Auf der Karte sehen voller Auflösung. Manchmal kann es eine Weile dauern zu laden.

Köln U-Bahn karte

  • Auch bekannt als: Stadtbahn
  • Passagiere/Tag
  • Fahrpreise: honour system
  • 24 Stunden Betrieb: No
  • Klimaanlage: New light rail trains only
  • Spaziergang zwischen den Zügen: Yes
  • Fahrerlose Züge: No
  • Bahnsteigtür: No
  • Betreiber: Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB)
  • 1
  • Köln 's Underground offizielle Website
  • Tlf: +49 0221 5 47 0
facebook twitter youtube

Hilf uns

Falls du siehst, dass diese Info fehlerhaft, nicht komplett oder nicht aktuell ist, oder die Übersetzung nicht richtig ist und du uns helfen willst, diese zu verbessern, so melde dich bei uns unter hier..

Kontaktiere uns auch, falls du die Metrostation, die du suchst, nicht finden solltest. Wir werden sie dann so bald wie möglich hinzufügen

Vielen dank!